Rheumatologie - Dr. Sonja Brandstätter
Dr. Sonja Brandstätter (Foto: Foto Tschank)

Rheumatologie - Dr. Sonja Brandstätter

Dr. Sonja Brandstätter
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Wahlärztin

Als Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie habe ich mich auf die Abklärung und Behandlung von Schmerzen bzw. Schwellungen der Gelenke wie Hand-, Finger/Zehen-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft-, Knie-, und Sprunggelenke, von Schmerzen der Wirbelsäule im Bereich Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäule und der Kreuzdarmbeingelenke, sowie von Muskel-, und Weichteilschmerzen spezialisiert. Gerne stehe ich ihnen in meiner Ordination für die Abklärung von Rheuma, Osteoporose sowie deren Therapie, als auch für Schmerztherapie zur Verfügung.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit einer Beratung zu eben diesen Themen.Bitte bringen Sie eventuelle Vorbefunde und Ihre aktuelle Medikamentenliste zu Ihrem ersten Termin mit. Scheuen Sie sich auch nicht, Fragen zu stellen, ich beantworte sie gerne.

RHEUMA-ABKLÄRUNG

  • entzündlich rheumatische Erkrankungen Bsp.: chron. Polyarthritis, Psoriasis Arthritis, M. Bechterew/Sacroileitis, reaktive Arthritis, Gichtarthritis
  • Kollagenosen Bsp.: SLE.
  • einArthrosen d.h. Abnützungen von Gelenken, Bsp. Fingerpolyarthrosen, Handgelenks-, Knie-, Schulter-, Hüftgelenksarthrosen, Spondylarthrosen).

RHEUMA-BASISTHERAPIE

Mithilfe spezieller Medikamente können entzündlich rheumatische Erkrankungen langfristig zum Stillstand gebracht werden.

  • Einsatz von „DMARDS“ und „Biologika“ in Abhängigkeit der jeweiligen Rheuma-Grunderkrankung.
  • Erstellung eines individuellen Therapieplanes, unter Berücksichtigung von Begleit-, und Vorerkrankungen.

OSTEOPOROSE-ABKLÄRUNG UND THERAPIE

  • Abklärung zugrunde liegender Ursachen, Erkrankungen und Risikofaktoren.
  • medikamentöse antiresorptive Therapie und Kalcium/Vitamin-D-Substitution
  • ergänzende Ernährungsmaßnahmen und – im Sinne interdisziplinärer Zusammenarbeit - physiotherapeutische Maßnahmen

SCHMERZTHERAPIE

  • Erstellung eines individuellen Therapieplanes, auf gesundheitliche und persönliche Patientenbedürfnisse abgestimmt, unter Berücksichtigung von Grunderkrankungen, Kontraindikationen und Allergien.
  • Infiltration/therapeutische Lokalanästhesie/Injektion (Gelenke, paravertebrale Muskulatur, Sehnenansätze, Schleimbeutel)
  • Infusion (Bsp. bei akuten Schmerzen)
  • Neueinstellung bzw. Optimierung oraler Schmerztherapie.

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.rheuma-wrneustadt.at